2. „Schimmel, Schätzen, Scheidungen
– Wann Sie einen Gutachter brauchen (und wann nicht)“
Einleitung:
Manchmal läuft das Leben nicht ganz so glatt, und plötzlich brauchen Sie jemanden, der den Wert Ihrer Immobilie einschätzen kann. Sei es nach einem Wasserschaden, in einer Erbauseinandersetzung oder weil das Finanzamt klingelt. Aber brauchen Sie wirklich immer einen Sachverständigen? Dieser Artikel klärt auf – ehrlich, direkt und mit einem Augenzwinkern.
Inhalt:
Wann ein Gutachten sinnvoll ist:
Typische Szenarien, bei denen eine Immobilienbewertung unverzichtbar ist (z. B. Erbschaften, Scheidungen, Schenkungen).
Was kann ich selbst erledigen?
Tipps für einfache Bewertungen ohne Gutachter – und wo die Grenzen liegen.
Kosten und Nutzen eines Gutachtens:
Warum ein professionelles Gutachten oft günstiger ist, als ein falscher Immobilienwert.
Fazit:
Wann es sich wirklich lohnt, einen Sachverständigen zu beauftragen – und wann nicht.