3. „Von Baulücken und Bankerträumen: Warum jede Immobilie ein Unikat ist“
Einleitung:
Keine Immobilie gleicht der anderen. Und doch werden viele Grundstücke und Gebäude über einen Kamm geschert. Warum das nicht funktioniert und warum jede Bewertung Maßarbeit ist, lesen Sie in diesem Artikel. Spoiler: Es geht nicht nur um die Quadratmeter.
Inhalt:
Warum jede Immobilie ein Unikat ist:
Unterschiedliche Lage, Bauqualität und Nutzungsmöglichkeiten machen den Unterschied.
Wie Profis individuelle Faktoren bewerten:
Ein Blick hinter die Kulissen der Immobilienbewertung: Von Bodenrichtwerten bis hin zu versteckten Schätzen auf dem Dachboden.
Der Unterschied zwischen Marktwert und emotionalem Wert:
Warum Ihr „Heimathafen“ für den Markt vielleicht weniger wert ist, als Sie denken.
Was Sie bei der Bewertung beachten sollten:
Tipps für Immobilienbesitzer, um die Einzigartigkeit ihrer Immobilie zu erkennen und zu nutzen.