6. DIAZert (LS): Was hinter dem Qualitätssiegel für Immobiliengutachter steckt
Einleitung:
Wer seine Immobilie bewerten lassen möchte, steht vor der Gretchenfrage: Wem kann ich vertrauen? Schließlich geht es oft um Summen, bei denen ein Prozentpunkt mehr oder weniger schnell fünfstellig wird. Die gute Nachricht: Es gibt ein objektives Qualitätssiegel, das bei der Wahl hilft – DIAZert (LS). Was das bedeutet, für welche Objekte es gilt und warum zertifizierte Sachverständige keine Glückssache sind, erfahren Sie hier.
Was bedeutet DIAZert (LS)?
DIAZert ist das Zertifizierungsinstitut der Deutschen Immobilien-Akademie an der Universität Freiburg. Das Kürzel „LS“ steht für „Liegenschaften Standard“, also die Bewertung von Standardimmobilien. Dahinter steckt eine fundierte Ausbildung, umfassende Prüfung und regelmäßige Rezertifizierung – nach den Anforderungen der DIN EN ISO/IEC 17024. Klingt technisch? Ist es auch. Aber genau das macht es so verlässlich.
Welche Objekte bewertet ein DIAZert (LS)-Gutachter?
Zertifizierte Sachverständige mit diesem Abschluss sind besonders qualifiziert für die Bewertung von:
Ein- und Zweifamilienhäusern
Mehrfamilienhäusern
Eigentumswohnungen (Wohnungs- und Teileigentum)
Wohn- und Geschäftshäusern (gemischt genutzt)
Gewerblich genutzten Grundstücken (keine Spezialimmobilien wie Hotels oder Industrieanlagen)
Unbebauten Grundstücken mit Wohn- oder Mischnutzung
Grundstücken mit eingetragenen Rechten oder Belastungen (z. B. Wegerecht, Nießbrauch)
Warum ist diese Zertifizierung wichtig für Sie?
Immobilienbewertung ist kein Bauchgefühl. Sie muss nachvollziehbar, marktorientiert und gerichtsfest sein – vor allem, wenn es um Verkaufsverhandlungen, Steuerfragen, Scheidungen oder Erbstreitigkeiten geht. Ein DIAZert (LS)-Gutachter bringt:
Fachliches Know-howPraxiserfahrung im Immobilienmarkt
Transparenz bei Methodik und Ergebnis
Anerkennung bei Banken, Gerichten und Finanzämtern
Was unterscheidet DIAZert (LS) von anderen Gutachtern?
Zertifizierung bedeutet: Der Sachverständige hat nicht nur eine Ausbildung durchlaufen, sondern auch seine Kompetenz nachprüfbar unter Beweis gestellt – und zwar durch:
Eine standardisierte Prüfung
Dokumentierte Berufserfahrung
Verpflichtung zur kontinuierlichen Weiterbildung
Regelmäßige Überwachung und Rezertifizierung
Das ist mehr als ein Titel – es ist ein Gütesiegel.
Fazit:
Immobiliengutachten sind Vertrauenssache. Mit einem DIAZert (LS)-zertifizierten Gutachter sichern Sie sich nicht nur fachliche Qualität, sondern auch eine objektive und nachvollziehbare Grundlage für wichtige Entscheidungen. Ob Kauf, Verkauf, Schenkung oder Scheidung – hier wird nicht geschätzt, hier wird bewertet.